Artikel in der Kategorie ‘2019’
Kalligrafie von Rolf Lock
Kalligrafien von Benno Aumann
22. September 2019 bis Ende April 2020 / 3. Ausstellung 2019 Schrift als Kalligrafie ist Form nicht Funktion. Ihre Funktion, verbale Inhalte zu transportieren, hat seit Gutenberg die Typografe mit ihren Stereotypen übernommen. Schrift als Kalligraphie ist also nicht in erster Linie zum Lesen da, sondern …
Punkt für Punkt: Exlibris und Bücher
22. Juni bis 22. September 2019 / 2. Ausstellung 2019 Der Punkt ist rein mathematisch gesehen etwas nicht Vorhandenes, soziologisch jedoch von großer Bedeutung. Man kann auf einem Standpunkt, Schnittpunkt, ja sogar im Mittelpunkt stehen oder aber sich auf einem Nullpunkt angekommen fühlen. Im Schriftverkehr kommt …
Joachim Propfe: Entwurf und Werk
22. Juni bis 22. September 2019 / 2. Ausstellung 2019 Neugierige Menschen, die zufällig beim Entstehen einer Kalligrafiewand vorbeikommen, fragen, meinen Schriftpinsel betrachtend, ob ich auch klein schreiben könnte. Ja, kann ich! Denn alles, was auf der Wand entsteht, existiert zuvor als Entwurf. Und der wird …
»Kalligrafischer Nord-Süd-Dialog« Arbeiten von Ursula Stockhammer und Eveline Petersen-Gröger
22. Juni bis 22. September 2019 / 2. Ausstellung 2019 Ursula Stockhammer aus München und Eveline Petersen-Gröger aus Hamburg lernten sich vor ca 20 Jahren im Kloster Santa Maria del Bigorio (Tessin) bei einer Werkwoche mit Andreas Schenk kennen. Die jährlich wiederkehrenden, legendären Werkwochen führten zu …
Geologische und Montanistische Exlibris
27. April bis 16. Juni 2019 / 1. Ausstellung 2019 Seit der frühen Kulturgeschichte hatte der Mensch Interesse an den Schätzen des Bodens. Anfangs waren es die Feuersteine, formbare und brennbare Gesteine, schließlich Erze und brennbare Rohstoffe. Die Verarbeitung von Erzen und die Gewinnung von Metallen …
Die vergessenen Buchstabenbilder von Adolf Bernd
27. April bis 16. Juni 2019 / 1. Ausstellung 2019 Geboren 1909 in Kaiserslautern, besuchte Adolf Bernd zunächst die Meisterschule Kaiserslautern und studierte später in Offenbach Typografie und Gebrauchsgrafik. Nach dem 2. Weltkrieg eröffnete er ein eigenes Studio für Grafik und Werbedesign und zog 1948 nach …
»Schön böse: Kalligrafische Frechheiten« von Eva Pöll
27. April bis 16. Juni 2019 / 1. Ausstellung 2019 Als Fortführung und Steigerung des Themas meiner Ausstellung im Bartlhaus im Jahr 2013, damals unter dem Motto »Demütig respektlos«, darf sich diesmal die schwarze Seite meiner Kalligraphenseele präsentieren. Zahllose gesellschaftliche Mißstände und Fehlentwicklungen machen sich immer …
Schriftkurse 2019
Schriftkurse 2019