Artikel in der Kategorie ‘Allgemein’
Exlibris der Freimaurer
»Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht, vernichten der Heuchler erschlichene Macht.« (Rezitativ von Sarastro in Mozarts Oper »Die Zauberflöte«) Die Freimaurerei blickt auf eine Jahrhunderte lange Entwicklung zurück. Erst 1717 haben sich vier Logen (so nennen sich die lokalen Vereinigungen) zur Großloge von England zusammen …
»Dance of Words« Kalligrafien von Claudia Dzengel
Schriftkurse 2021
Schriftkurse 2020
Die Exlibris-Künstler der »Cossmann-Schule«
Kalligrafie von Rolf Lock
Kalligrafien von Benno Aumann
22. September 2019 bis Ende April 2020 / 3. Ausstellung 2019 Schrift als Kalligrafie ist Form nicht Funktion. Ihre Funktion, verbale Inhalte zu transportieren, hat seit Gutenberg die Typografe mit ihren Stereotypen übernommen. Schrift als Kalligraphie ist also nicht in erster Linie zum Lesen da, sondern …
Punkt für Punkt: Exlibris und Bücher
22. Juni bis 22. September 2019 / 2. Ausstellung 2019 Der Punkt ist rein mathematisch gesehen etwas nicht Vorhandenes, soziologisch jedoch von großer Bedeutung. Man kann auf einem Standpunkt, Schnittpunkt, ja sogar im Mittelpunkt stehen oder aber sich auf einem Nullpunkt angekommen fühlen. Im Schriftverkehr kommt …
Joachim Propfe: Entwurf und Werk
22. Juni bis 22. September 2019 / 2. Ausstellung 2019 Neugierige Menschen, die zufällig beim Entstehen einer Kalligrafiewand vorbeikommen, fragen, meinen Schriftpinsel betrachtend, ob ich auch klein schreiben könnte. Ja, kann ich! Denn alles, was auf der Wand entsteht, existiert zuvor als Entwurf. Und der wird …